herMoney-Zinseszinsrechner: So erreichst du dein Sparziel!
10. Juli 2024
Wie viel Rendite wird dein ETF in ein paar Jahren bringen? Wie lange brauchst du, um dein Sparziel zu erreichen?
🚀 Jetzt neu: Der herMoneyCLUB ➔ Mehr Infos
Du willst mit deiner Geldanlage nichts falsch machen? Unsere unabhängigen Expertentipps zeigen, wie du die besten ETFs findest.
Dir grummelt’s im Bauch, wenn du Berichte über Altersarmut liest, insbesondere von Frauen? Du hörst immer mal wieder das Zauberwort ETF, aber kannst dir nicht wirklich etwas darunter vorstellen? Dann lies diesen Beitrag – im Anschluss wird es dir gleich viel besser gehen!
Natürlich, ganz ohne Geld zum Anlegen geht’s nicht, sonst müsstest du schon einen Lotto-Gewinn landen. Leider ist die Wahrscheinlichkeit, einen Sechser im Lotto zu gewinnen, aber sehr gering. Um genau zu sein: Sie liegt bei rund 1 zu 14 Millionen. Für den Jackpot, also sechs Richtige mit Superzahl, liegt sie sogar bei rund 1 zu 140 Millionen! Eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, finanziell auf einen grünen Zweig zu kommen, landest du mit Fonds. Aber wie baust du dein eigenes Fonds-Depot auf?
Als Erstes benötigst du ein Wertpapier-Depot, wenn du Wertpapiere erwerben möchtest. Das ist ein Konto bei einer Bank, auf dem nicht Geld, sondern Wertpapiere lagern. Wir meinen, dass ein Depot zur Anlegerin passen muss und haben daher die größten Depotstellen für dich unter die Lupe genommen.
In einem separaten Artikel erklären wir dir, wie du vorgehst, um ein Depot zu eröffnen.
Einen Erfahrungsbericht kannst du in unserer dreiteiligen Serie „Der Weg zur ersten Order“: „ETFs – ein Selbstversuch“, „Vorsicht vor versteckten Kosten“ und „Der richtige Zeitpunkt für den ETF-Kauf“ lesen.
Wenn du ein Depot hast, kannst du Wertpapiere kaufen und sie später wieder verkaufen. Nun stellt sich die Frage, welche Wertpapiere du erwerben solltest.
Wenn du dich nicht um alles selbst kümmern möchtest, sind Fonds praktischer als Einzel-Wertpapiere, denn diese muss man immer im Blick haben. Hier musst du eventuell auch einmal gezielt und rasch reagieren. Bei Fonds dagegen gibt es entweder einen Fondsmanager, der sich um alles kümmert, oder der Fonds bildet einen Index nach, der dann in sich auch wieder breit gestreut ist.
Es stellt sich dann aber die Frage, welche Fonds du kaufen solltest. In Deutschland stehen mehrere tausend Fonds zur Auswahl, so dass quasi für jede Situation und jeden Anlegergeschmack etwas dabei ist. So schön ein vielfältiges Angebot ist, so unübersichtlich ist es auch. Du hast also die Qual der Wahl!
Gehen wir davon aus, dass du Vermögen möglichst renditeträchtig aufbauen möchtest und noch relativ lang Zeit hast, bis du das Vermögen brauchst – sagen wir mindestens fünf Jahre, besser zehn Jahre und mehr. Dieser lange Zeithorizont ist sinnvoll, weil Wertpapiere, und insbesondere Aktien und Aktien-Indizes, im Wert schwanken. Es gibt also per Definition keine sicheren Aktien-ETFs. Aber die Schwankungen gleichen sich über längere Zeiträume häufig aus. Wie du Risiken minimieren kannst, erfährst du hier.
Wenn diese Bedingungen auf dich zutreffen, kommst du womöglich schnell zu dem Schluss, dass ein Aktienfonds für dich das Richtige ist. Viele Menschen haben keinen dicken Batzen Geld auf der hohen Kante, können aber aus ihrem monatlichen Gehalt einen kleineren Betrag abzweigen und für ihren Vermögensaufbau nutzen. Wenn das bei dir auch so ist, kannst du einen Sparplan für einen oder mehr Aktienfonds beginnen.
Um einen Aktienfonds-Sparplan zu beginnen, solltest du die folgenden Fragen mit „ja“ beantworten können:
Wenn du diese vier Fragen mit „ja“ beantwortet hast, ist ein Aktienfonds-Sparplan womöglich das Richtige für dich.
Wenn du nicht schon eine routinierte Anlegerin bist, mache dir nicht lange Gedanken darüber, welche Branche oder welche Region in den kommenden zehn Jahren wohl am vielversprechendsten ist! Biotechnologie oder Rohstoffe? Europa oder eher Asien? Oder vielleicht Gold? Eine Mischung aus allen Regionen und allen Branchen ist sicher ein sinnvolles Basis-Investment. Lege also im Welt-Aktien-Index an.
Der bekannteste weltweite Aktien-Index heißt MSCI-World-Index. Er setzt sich aus über 1.600 Einzelaktien aus 23 Ländern zusammen, allesamt Industrieländer. Ein relativ starkes Gewicht liegt allerdings auf Unternehmen, die in den USA beheimatet sind, so dass der Index eine starke US-Dollar-Gewichtung aufweist.
Aber es ist nun einmal so, dass weder Europa noch Deutschland der Nabel der Finanz-Welt sind. Man erliegt leicht der Versuchung, dass man das eigene Land zu stark übergewichtet in seinem Depot, weil man diese Unternehmen natürlich am besten kennt. Im Börsen-Jargon spricht man von „Home-Bias“.
Der Welt-Aktien-Index von MSCI richtet sich nach dem Gewicht des Unternehmens an der Börse (der sogenannten „Marktkapitalisierung“), dem Volumen der tatsächlich an den Börsen gehandelten Aktien (der sogenannten „Markt-Liquidität“) und verschiedenen anderen Faktoren. Das Bestreben ist, mit diesem Index möglichst gut die Aktien der Industrieländer weltweit abzubilden.
Die kostenmäßig günstigsten Fonds sind ETFs. Statt laufender Kosten von 1,5 bis 2,0 Prozent pro Jahr werden hier nur Kosten in Höhe von etwa 0,2 bis 0,5 Prozent pro Jahr erhoben. Allerdings investieren sie immer nur genauso wie der jeweilige Index, auf den sie sich beziehen. Die Glaubensfrage, ob aktiv gemanagte Fonds oder indexbasierte Fonds das bessere Ergebnis erzielen, ist nicht final geklärt und hängt vom Zeitraum und von der Anlage-Region ab.
Nun bist du schon ziemlich weit:
Das sind schon einmal viele Fixpunkte, über die du dir jetzt klar bist. Nun gibt es aber auch unter den ETFs, die sich am MSCI-World-Index orientieren, relativ viele Fonds zur Auswahl. Das liegt daran, dass der MSCI-World-Index ein so wichtiger Index ist, dass im Prinzip jeder ETF-Anbieter einen Fonds hat, der ihn nachbildet.
Was aber beruhigend ist: Letztlich haben alle MSCI-Welt-ETFs eine Performance, die sich sehr nahe am Verlauf des MSCI-World-Index orientiert. Der eine mag mal ein wenig darüber liegen, der andere ein wenig darunter, aber feststeht: Steigt der Index, steigen alle ETFs, die sich an ihm orientieren, und fällt der Index, fallen alle entsprechend ausgerichteten Fonds.
Über die vergangenen fünf Jahre wies die Wertentwicklung ein Plus von knapp neun Prozent pro Jahr auf. Der beste MSCI-World-ETF lag lediglich 0,5 Prozentpunkte über dem schlechtesten.
Mit der Auswahl des „genau richtigen“ ETFs auf den MSCI-World-Index kannst du also in der Zukunft nicht allzu viel Rendite herausholen. Umgekehrt kannst du auch nicht allzu viel falsch machen! Also nur Mut!
Wobei: Wir dürfen uns nicht aufgrund der Ergebnisse der vergangenen fünf Jahre in Sicherheit wiegen. Die vergangenen fünf Jahre waren eine gute Periode für die Börse, auch wenn es im März 2020 eine Corona-Delle gab. Sie war aber ganz schnell wieder ausgeglichen. Es gibt auch Zeiträume, die wesentlich schwächer sind oder negativ ausfallen: Seit Anfang 2022 belastet der Krieg in der Ukraine und dadurch hohe Energiepreise die Börsen.
Viele Aktien großer Technologieunternehmen und sogenannte Wachstumswerte performen seit Anfang 2022 schlechter als die Jahre zuvor. Sie leiden aufgrund ihrer hohen Schulden unter den steigenden Zinsen in den USA und in Europa. Die Unsicherheiten durch Inflation und geopolitischen Krisen schlagen sich eben auch in den Kursen nieder. Diese Risiken solltest du im Hinterkopf behalten.
An diesen Kriterien kannst du dich orientieren, wenn du einen ETF auswählst:
Was es mit den einzelnen Auswahlkriterien auf sich hat, kannst du in unserem Artikel „Wie finde ich den passenden ETF für mich?“ lesen.
Verschiedene Online-Banken veröffentlichen immer wieder Listen mit ETF-Empfehlungen. Wir haben beim Analyse-Haus Morningstar eine Liste mit den ETFs angefragt, die in den letzten Jahren gut liefen und gute Bewertungen erhalten haben. Individuelle ETF-Empfehlungen kann dir eine Finanzberaterin geben.
Alle ETFs auf den MSCI-World-Index im Vergleich
Quelle: Morningstar (05.02.2024)
Legende: Bewertung: 5 = top, 1 = schlecht, Replikation: Nachbildung des Index
Wähle einen dieser Fonds oder einen anderen aus und schließe am besten einen monatlichen Sparplan darauf ab. Das geht bei einigen Banken ab so geringen Summen von 1 Euro bei der ING, 25 Euro pro Monat oder bei anderen ab 50 Euro pro Monat. Solltest du zusätzlich einmal Geld übrighaben, lege es ebenfalls in den von dir gewählten Fonds an. Je mehr hineingeht, umso mehr Anteile kaufst du und desto schneller baust du Vermögen auf.
Du kannst deine Strategie noch verfeinern, indem du bei großen Rücksetzern an der Börse noch einmal einen Extra-Betrag in deinen Fonds steckst. Du kaufst dann zu besonders günstigen Preisen mehr Anteile. Allerdings ist es nicht leicht, ausgerechnet dann zu investieren, wenn das Umfeld sehr nervös ist.
Du fühlst dich besser, wenn du nicht nur auf einen Fonds setzt? Dann kannst du mehrere Sparpläne einrichten. Da bei Fonds alle Kosten prozentual anfallen, kostet es dich nichts mehr, wenn du zwei kleinere Positionen in zwei Fonds hältst. Wenn sich der zweite oder dritte Fonds, den du ansparst, auf einen anderen Index bezieht, streust du dein Vermögen noch breiter, hast also eine noch breitere Mischung!
Der MSCI-World-Index investiert gezielt in Industrieländer. Nun haben Unternehmen, die in den Schwellenländern (= „Emerging Markets“) beheimatet sind, zum Teil ebenfalls sehr gute Wachstumschancen. Warum solltest du also nicht auch in Aktien aus Schwellenländern investieren?
Da auch hier sehr schwer zu entscheiden ist, ob über die nächsten zehn Jahre Brasilien, Indien oder eher Thailand am besten abschneiden wird, setze auch hier am besten auf eine breite Mischung! Hier hat auch wieder MSCI einen passenden Index, den MSCI Emerging Markets-Index.
Hier siehst du die drei Welt-Aktien-Indizes von MSCI im Vergleich: Den MSCI World (weltweiter Index für Aktien aus Industrieländern), den MSCI Emerging Markets World (globaler Index für Aktien aus Schwellenländern) und den MSCI ACWI. Letzterer steht für „All Country World Index“. Dies ist ein internationaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von rund 2.900 Unternehmen aus 23 Industrieländern und 24 Schwellenländern abbildet. Allerdings sind die USA mit knapp 63 Prozent aufgrund ihrer hohen Börsenkapitalisierung recht stark gewichtet.
Alle ETFs auf den MSCI-Emerging-Markets-Index im Vergleich:
Quelle: Morningstar (05.02.2024)
Legende: Bewertung: 5 = top, 1 = schlecht, Replikation: Nachbildung des Index
Natürlich eigenen sich auch andere Fonds, die diesen Index verfolgen, aber diese ETFs sind solide, wenn du breit auf Aktien aus den Emerging Markets weltweit setzen willst.
Du hast bereits einen MSCI-World-ETF und vielleicht auch einen Emerging-Markets-ETF? Dann könntest du dein Depot mit Themen-ETFs anreichern.
Zwar sind im MSCI World und im MSCI Emerging Market Index alle relevanten Branchen enthalten. Das heißt aber nicht, dass du nicht zusätzlich gezielt ein paar Schwerpunkte setzen kannst.
Wir haben zwar auch keine Glaskugel, aber bei folgenden Trend-Branchen können wir uns gut vorstellen, dass sie keine Eintagsfliegen sind:
Neben deinem Basis-Investment kannst du gedanklich in deinem Depot eine Spezialitätenecke einrichten. Je nachdem, wie viel Risiko du vertragen kannst, kann die ruhig 10 bis 25 Prozent deines Depots ausmachen. Den Rest investierst du in die erwähnten breit streuenden Fonds. Eine gute Idee kann es auch sein, die speziell ausgerichteten ETFs peu à peu mit einem monatlichen Sparplan aufzubauen.
Wir haben beim Datenhaus Morningstar angefragt, ob sie uns jeweils die besten ETFs der genannten Bereichen zusammenstellen können. Hier kannst du sehen, dass sich die drei Branchen sehr unterschiedlich entwickeln.
Alle Gesundheits-ETFs im Vergleich:
Quelle: Morningstar (05.02.2024)
Legende: Bewertung: 5 = top, 1 = schlecht, Replikation: Nachbildung des Index
Die Gesundheits-ETFs hatten in den vergangenen fünf Jahren eine Wertentwicklung zwischen 11,00 und 12,00 Prozent pro Jahr.
Viele Tech-ETFs liefen 2022 weniger gut. Die Drei- und Fünf-Jahres-Performances sehen dagegen viel besser aus.
Die besten Tech-ETFs im Vergleich (nach Morningstar-Bewertung):
Quelle: Morningstar (05.02.2024)
Legende: Bewertung: 5 = top, 1 = schlecht, Replikation: Nachbildung des Index
Auch wenn du Einsteigerin bist, kannst du mit einem Sparplan in einen MSCI-Welt-ETF und vielleicht einem zweiten Sparplan in einen Emerging-Market-ETF richtig liegen. So setzt du breit gestreut auf die internationalen Aktienmärkte und baust relativ kostengünstig dein eigenes Vermögen auf. Das schützt dich zwar nicht vor einem Rückgang an den weltweiten Börsen. Aber die besonderen Schwankungen an den Aktienmärkten einzelner Regionen, Länder oder Branchen werden auf diese Weise abgefedert.
Du willst mehr über die Basics erfahren? Dann lade dir unseren herMoney ETF Guide herunter. Ein Klassiker ist auch der Bestseller der Stiftung Warentest “Anlegen mit ETFs“*.
Keine Ahnung von der Börse? So geht’s:
Extra-Tipp: Was tun, wenn die Börse crasht?
Ein Börsencrash ist keine Katastrophe. Behalte einen kühlen Kopf und sitze die Kursschwankungen einfach aus. Ganz Mutige kaufen jetzt sogar nach. Warum das sinnvoll sein kann.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Externe Links: Der externe Link führt zu einem Online-Shop. Wenn du daraufklickst und das Buch kaufst, erhält herMoney eine kleine Provision. Der Preis verändert sich dadurch nicht.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Anke Dembowski verfasst und zuletzt am 30.01.2024 von Simin Heuser aktualisiert.