Mit der Debitkarte im Ausland bezahlen: Worauf du achten solltest
16. Oktober 2024
Wenn du im Ausland mit Karte zahlen oder Geld abheben willst, solltest du gut überlegen, welche du zückst. Ob Debit-...
🚀 Jetzt neu: Der herMoneyCLUB ➔ Mehr Infos
20. März 2025
Du willst ins Börsengame einsteigen? Klasse! Auf diese Branchen solltest du laut Börsenprofi Uwe Sander einen Blick werfen.
Als zukunftsfähig gelten immer die Branchen, die auch langfristig nicht ersetzt werden können – beispielsweise Banken und Versicherungen sowie alles rund um die Gesundheit.
In Kombination mit dem richtigen Portfolio-Management sorgt das in der Regel für Erfolg. Ganz besonders wichtig: Nicht alles auf eine Karte setzen und diversifizieren.
Alle Tipps und Infos von Uwe Sander sind in unserem herMoneyCLUB gespeichert. Dort kannst du dir den Coaching-Videocall in Ruhe ansehen und finanziell durchstarten.
Die gesetzliche Rente allein reicht nicht, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Diesen Satz hast du mit Sicherheit schon einmal gehört oder gelesen – und leider ist er wahr. Wer sich nur auf den Staat verlässt, riskiert später Altersarmut. Besonders betroffen sind Frauen. Dafür hat sich sogar ein Betriff etabliert – der Gender Pension Gap. Laut Statistischem Bundesamt macht der 27,1 Prozent aus. Das ist eine ganze Menge.
Um dich vor diesem Schicksal zu bewahren, gibt es uns und unseren herMoneyCLUB. Im Gespräch mit Börsenprofi Uwe Sander haben wir über zukunftsfähige Branchen und richtiges Portfolio-Management gesprochen. Einen Überblick findest du hier.
Der Name Sander ist in der Börsenwelt fest verankert. Beate Sander gab als bekannte „Börsenoma“ jahrzehntelang ihr Wissen an AnlegerInnen weiter und wurde mit der Beate-Sander-Strategie erfolgreich. Ihr Sohn Uwe Sander führt ihr Erbe fort. Der Aktienexperte und unabhängige Finanzcoach hält die Erinnerung und das Fachwissen seiner 2020 verstorbenen Mutter wach. Mit uns hat er über zukunftsfähige Branchen und das richtige Portfolio-Management gesprochen.
Investieren, aber richtig. Laut Uwe Sander geht das mit bestimmten Branchen besonders gut. Diese Branchen wählt er aber nicht einfach nach Bauchgefühl aus – er hat Strategie. AnlegerInnen sollten sich im Vorfeld diese Fragen stellen:
Frage 1: Müssen sich Unternehmen aus der ausgewählten Branche vor Konkurrenz fürchten?
Konkurrenz gibt es sehr wahrscheinlich immer. Die Besonderheit ist, sich langfristig gegen sie durchzusetzen.
Frage 2: Besteht die Gefahr einer Überbewertung durch einen Hype?
Hypes kommen zum Beispiel besonders häufig bei Kryptowährungen vor. Das bedeutet: Aus irgendeinem Grund (beispielsweise durch einen Social-Media-Post) geht ein bestimmter Coin durch die Decke. Wer in so einem Moment früh einsteigt, kann große Gewinne mitnehmen – allerdings nur, wenn der Verkauf zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wer zu spät dran ist, verliert meist Geld. Hypes sind daher nichts, auf das man sich verlassen sollte – vor allem nicht langfristig. Dafür sind sie zu riskant.
Frage 3: Sind die langfristigen Prognosen vielversprechend?
Die Performance von Aktien und ETFs in der Vergangenheit kann wichtige Informationen für die Zukunft liefern. Je länger eine Anlageklasse existiert, desto mehr Daten sind verfügbar.
Frage 4: Werden Unternehmen aus diesem Sektor auch in zehn Jahren noch gebraucht?
Es gibt Branchen, die sind auch künftig nicht wegzudenken sind. Laut Uwe Sander gehören dazu:
Konkrete Vorschläge für Aktien und ETFs findest du in Uwe Sanders Webinar in unserem herMoneyCLUB.
Die richtigen Branchen bringen dir aber nicht viel, wenn du sie nicht ebenso richtig einsetzt. Der Börsenprofi schwört bei seinem Depot auf folgende Aufteilung:
Wie du siehst, konzentriert sich Uwe Sander auf ein möglichst breit gestreutes Portfolio. Was das heißt? Er setzt nicht alles auf eine Karte, sondern diversifiziert seine Investments. Festgeld und Tagesgeld sind besonders sichere Anlagemöglichkeiten. Aktien dafür riskanter. Aktien-ETFs und Anleihe-ETFs bilden das Mittelfeld.
Wichtig ist auch, Weitblick zu behalten und länderübergreifend zu denken. Uwe Sanders Portfolio unterscheidet sich zum Beispiel in manchen Punkten vom bekannten MSCI World. In seinem Vortrag im herMoneyCLUB spricht der Börsenprofi darüber,
Für erfahrene AnlegerInnen, die ihre Geldanlage gezielt steuern und flexibel zwischen Aktien, Anleihen oder anderen Anlageklassen umschichten möchten, kann eine eigene Portfolio-Zusammenstellung sinnvoller sein. Auch wer maximale Renditechancen sucht, könnte mit einem reinen Aktien-ETF besser fahren, da Multi-Asset-Produkte durch defensive Bestandteile oft etwas langsamer wachsen.
Du möchtest mehr über Uwe Sanders Einschätzung und Strategie wissen und konkrete Empfehlungen zu Aktien und ETFs erhalten? Dann werde Mitglied in unserem herMoneyCLUB. Dort findest du den Coaching-Videocall mit dem Börsenprofi in voller Länge und kannst ihn dir in Ruhe ansehen.
Save the date: Am 23. April erwartet dich außerdem um 18 Uhr schon das nächste spannende Club-Webinar. Gemeinsam mit Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung sprechen wir über alles, was für deine Rente wichtig ist. Wir freuen uns auf dich!
Disclaimer: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann herMoney keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen. Der Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.