🚀 Jetzt neu: Der herMoneyCLUB ➔ Mehr Infos

Familienzuwachs: So bereitest du dich finanziell vor

Titelbild von Familienzuwachs: So bereitest du dich finanziell vor

Profilbild von  Sponsored Post

Sponsored Post

Autor

8. Januar 2025

Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neues Kapitel in deinem Leben. Da lohnt sich ein genauer Blick auf deine Finanzen.

Yay, ein neues Familienmitglied ist da! Neben der großen Freude bringt der Familienzuwachs aber auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich – auch, wenn es um das Thema Finanzen geht. Was kostet ein Kind eigentlich? Und wie schafft man es, finanziell entspannt in die Zukunft zu schauen?

Typische Fragen werdender Eltern

Egal, ob es das erste Kind ist oder ein weiteres Geschwisterchen unterwegs – die finanziellen Überlegungen bleiben oft die gleichen. Hier einige Fragen, die sich viele Eltern stellen:

Wie hoch sind die Kosten für die Erstausstattung?

Kinderwagen, Babymöbel und Kleidung summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro. Vieles davon bekommst du in gutem gebrauchtem Zustand für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises.

Was kostet ein Kind pro Monat?

Von Windeln über Pflegeprodukte bis hin zu späteren Ausgaben für Kita oder Schulmaterial – die laufenden Kosten können sich auf rund 500 bis 700 Euro monatlich belaufen. Laut Statistischem Bundesamt kostet ein Kind bis zu seinem 18. Geburtstag rund 165.000 Euro.

Wann sollte ich mit dem Sparen für mein Kind beginnen?

So früh wie möglich. Denn auf die lange Sicht können schon kleine Sparbeträge zu einem ordentlichen Vermögen führen. Also lieber frühzeitig und regelmäßig kleine Beträge zur Seite legen, als spät eine große Summe aufbringen zu müssen.

Was kann ich steuerlich beachten?

Was viele Eltern nicht wissen: Wenn du eine Geldanlage im Namen deines Kindes eröffnest, kannst du dafür dessen Sparerpauschbetrag in Anspruch nehmen. Damit sind Kapitaleinkünfte für dein Kind bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei – und belasten somit nicht deinen eigenen Pauschbetrag. Gut zu wissen: Die steuerliche Behandlung hängt immer von deinen persönlichen Verhältnissen ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Wie spare ich am besten für mein Kind?

Wenn du für deinen Nachwuchs sparst, hast du in der Regel viel Zeit für die Geldanlage. Je länger der Anlagezeitraum, desto höher kann das Investitionsrisiko sein. Aus diesem Grund bieten sich hier ETFs mit einem hohen Aktienanteil an. Die neigen zwar zu höheren Kursschwankungen, bieten aber ebenso höhere Renditechancen. Und über einen längeren Zeitraum hinweg stehen die Chancen gut, dass kurzfristige Schwankungen wieder ausgeglichen werden können.

Wer kann mir dabei helfen?

Zugegeben: Wenn du bisher noch nicht selbst in ETFs oder Aktien investiert hast, kann das erstmal überwältigend sein. Riesig ist die Auswahl an Wertpapieren und Anbietern. Wenn du dir Zeit und Energie sparen möchtest, kann dir ein Robo-Advisor bei der Geldanlage für dein Kind helfen. Das ist ein digitaler Vermögensverwalter, der dir eine passende Geldanlage zusammenstellt, für dich überwacht und auch Anpassungen vornimmt.

Online und flexibel: Sparen fürs Kind mit dem Robo Advisor

Mit einem Robo-Advisor wie VisualVest geht die Geldanlage für dein Kind denkbar einfach: Du beantwortest online einige Fragen zu deinem Sparziel, deiner Risikobereitschaft und dem Anlagezeitraum – der Robo stellt dann ein breit gestreutes Portfolio mit bis zu 10 ETFs für dich zusammen. Einen Sparplan kannst du hier schon ab 25 Euro Sparbetrag pro Monat eröffnen. Die Sparraten kannst du jederzeit anpassen oder auch mal ganz aussetzen.

Geldanlage geht mit Volljährigkeit auf das Kind über

Bei VisualVest wird die Investition auf dein Kind überschrieben, sobald es das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dein Kind kann dann selbst entscheiden, ob es weitersparen oder sich einen Teil der angesparten Summe auszahlen lassen möchte.

Freunde und Familie sparen mit

„Was kann ich der/dem Kleinen denn schenken?“ Diese Frage hören Eltern sehr oft – insbesondere, wenn die Kids noch klein sind. Bei VisualVest können Freunde und Familie zu Weihnachten, Geburtstag oder sonstigen Anlässen einen Beitrag zur Geldanlage deines Kindes leisten: Sie zahlen einen beliebigen Geldbetrag ein, von dem dann Fondsanteile gekauft werden. So geht dir nie eine sinnvolle Antwort auf die eingangs stehende Frage aus. Zusätzlich können dann ja trotzdem noch Spielsachen oder andere Kleinigkeiten geschenkt werden.

Jetzt beim Testsieger lossparen und 50 Euro geschenkt bekommen

VisualVest ist ein Tochterunternehmen von Union Investment, eine der führenden Fondsgesellschaften Deutschlands. Der Robo-Advisor hat für seine Anlagestrategien schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten – so auch die Bestnote vom Familienmagazin Eltern für das JuniorDepot. Als kleine Motivation schenkt dir VisualVest jetzt 50 Euro für den Start eines JuniorDepots für deinen Nachwuchs. Dafür einfach bei der Depoteröffnung den Code „hermoney24“ eingeben. Alle Infos und Teilnahmebedingungen findest du auf www.visualvest.de

Risikohinweis: Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte mach dich deshalb mit den Risikohinweisen von VisualVest vertraut.

Profilbild von  Sponsored Post

Sponsored Post

Autor

Unter diesem Autorennamen finden Sie alle gesponsorten Beiträge, die wir im Auftrag verschiedener Unternehmen veröffentlichen.

Auch interessant: