So regelst du euer Zusammenleben aus finanzieller Sicht
Zusammenziehen, Ehe, Kinder – auf einmal ändert sich alles. Auch aus finanzieller Sicht. Woran musst du denken, um gut aufgestellt zu sein? Wo lauern Fallstricke? Wir verraten es dir.
Themen im Überblick
Unser Leben als Paar
Du möchtest mit deinem Partner zusammenziehen, sprichst aber ungern über Geld? Nicht doch! Schließlich müsst ihr gemeinsam entscheiden, ob ihr ein Partnerkonto wollt und wer den Mietvertrag unterschreibt. Auch wenn ihr gemeinsam eine Wohnung kaufen möchtet, gibt es einiges zu bedenken. Für den Fall der Fälle wollen auch Krankheit, Erbschaft und Trennung geregelt sein, denn ohne Trauschein ist alles etwas komplizierter. Wir helfen dir, dich zu sortieren.
Was dich erwartet:
Hochzeit & Ehe
Soll ich, soll ich nicht? Eine Ehe bringt große Veränderungen – auch in finanzieller Hinsicht. Wir erklären, ob sich eine Ehe lohnt und was du bei Steuern und Versicherungen beachten solltest. Damit die Hochzeitsfeier nicht in einem finanziellen Fiasko endet, haben wir ebenfalls Tipps für dich zusammengestellt. Außerdem erfährst du, was ein Ehevertrag ist und ob du ihn brauchst.
Was dich erwartet:
Kinder
Natürlich möchtest du, dass dein Nachwuchs bestens abgesichert ist. Aber wie legst du das Geld so an, dass deine Kinder später möglichst viel davon haben? Und welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Mit dem ersten Kind stellen sich aber noch ganz andere Fragen, die dich selbst und deinen Job betreffen. Wie bekommst du Familie und Karriere unter einen Hut? Auf herMoney erfährst du mehr darüber.
Pflege
Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, tauchen viele Fragen auf. Welche Betreuung ist angebracht? Wer trägt die Kosten, falls Mutti oder Vati in einem Pflegeheim am besten aufgehoben ist? Aber vielleicht machst du dir auch Gedanken über dein eigenes Alter. Wie sorgst du am besten vor? Um all diese Fragen drehen sich unsere Artikel.