Weltspartag: Kein Gelds fürs Kind auf dem Sparbuch horten!
27. Oktober 2023
Kinder-Sparbücher lohnen sich kaum noch. Finanzexpertin Jessica Schwarzer verrät zum Weltspartag Alternativen.
🚀 Jetzt neu: Der herMoneyCLUB ➔ Mehr Infos
17. Januar 2025
Dein zweites Kind ist da – und du möchtest dich um den Kindergeldantrag kümmern. Aber wo steht die Kindergeldnummer?
Wenn du die Kindergeldnummer ermitteln möchtest, schaust du einfach auf deinen Kindergeldbescheid.
Du kannst die Nummer auch auf dem Kontoauszug finden, der die Überweisung des Kindergeldes enthält. Oder du rufst bei der Familienkasse an.
Auch Schreiben der Familienkasse können die Kindergeldnummer enthalten. Ein Check lohnt sich sich auch dort.
Du findest deinen Kindergeldbescheid nicht, brauchst aber die Kindergeldnummer, um den Kindergeldantrag für dein Zweitgeborenes zu stellen. Oder du möchtest Kinderzuschlag als zusätzliche Leistung zum Kindergeld beantragen? Kein Problem, es gibt eine einfache Möglichkeit, die Kindergeldnummer zu finden. In diesem Beitrag findest du kompakt alle wichtigen Fragen und Antworten.
Wenn du Kindergeld erhältst, bekommst du eine Kindergeldnummer zugeordnet. Gut zu wissen: Die Kindergeldnummer sollte nicht mit der Steuer-ID deines Kindes verwechselt werden und wird pro Kindergeldfall vergeben. Das bedeutet: Nicht jedes Kind hat eine eigene Kindergeldnummer, sondern es gibt immer genau eine Kindergeldnummer pro Bezugsberechtigten – häufig ist das die Mutter.
Kommt es zum Beispiel zur Scheidung und ändert sich der Anspruchsberechtigte fürs Kindergeld, dann bekommt er auch eine neue Kindergeldnummer. Egal, ob du für ein oder mehrere Kinder Kindergeld beziehst, du hast immer dieselbe Kindergeldnummer.
Du möchtest dich mehr um deine Finanzen kümmern? Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter. Jeden Donnerstag bekommst du nützliche Tipps und wertvolle Ratgeber rund um das Thema Geld sparen und anlegen. Werde zur cleveren Investorin und sorge für dein Alter vor! Finanzwissen ganz einfach – mit dem herMoney Newsletter.
Die Kindergeldnummer ist immer gleich aufgebaut und umfasst 11 Stellen: Die ersten drei Ziffern geben die regionale Zugehörigkeit zu der jeweiligen Familienkasse an, dann kommen die beiden Buchstaben „FK“ für „Familienkasse“. Zu guter Letzt folgen sechs Ziffern für die individuelle Zuordnung, die zufällig vergeben werden.
Beispiel: xxxFKxxxxxx
Die Endziffer der Kindergeldnummer gibt den Auszahltermin des Kindergelds an. Eine „1“ steht zum Beispiel dafür, dass das Geld am Anfang eines Monats ausgezahlt wird. Die „9“ bedeutet eine Auszahlung am Monatsende.
Beispiel: xxxFKxxxxx9
Gut zu wissen: Die Kindergeldnummer wird automatisch vergeben, sobald du zum ersten Mal Kindergeld für ein Kind bei der Familienkasse beantragst. Sie ändert sich dann nicht mehr.
Die Kindergeldnummer ist laut Bundesagentur für Arbeit in jedem Schreiben der Familienkasse zu finden: “Rechts oben bei den Kontaktdaten der zuständigen Familienkasse.”
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, die Kindergeldnummer herauszufinden. Du schaust einfach auf deinen Kontoauszug.
Auch interessant: Wann kommt das Kindergeld? Alle Auszahlungstermine für 2025
Die Kindergeldnummer kannst du dem Betreff der Kindergeldüberweisung entnehmen.
Telefonisch kannst du die Kindergeldnummer über die Service-Center der Familienkassen erfragen. Allerdings ist das etwas aufwändiger. Denn du musst dich eindeutig identifizieren lassen. Die Mitarbeiter der Familienkasse müssen daher genau nachfragen, wo das Kind geboren wurde, oder sie fragen nach dem Geburtsdatum des Lebenspartners. Denn sie müssen sichergehen, dass sie die Kindergeldnummer nur an dich als Berechtigte bekannt geben.
Online ist die Kindergeldnummer derzeit aus Datenschutzgründen nicht erfragbar. Alternativ kommt noch in Betracht, einen Brief an die Familienkasse zu schreiben und die Geburtsurkunde des Kindes beizulegen, um die Kindergeldnummer in Erfahrung zu bringen.
Das zeigt: Der schnelle Blick auf den eigenen Kontoauszug ist der einfachste Weg, die Nummer herauszufinden.
Wenn du BeamtIn bist, ist die Sache etwas komplizierter. Du findest die Kindergeldnummer nicht auf dem Kontoauszug, denn das Kindergeld wird als Bestandteil der Bezüge ausgezahlt. Daher wende dich bitte an deine zuständige Bezügestelle, um die Kindergeldnummer zu erfragen. Manchmal findest du sie auch auf deiner Monatsabrechnung.
Wir haben für dich die Links zu den Bezügestellen der fünf einwohnerstärksten Bundesländer herausgesucht:
Gut zu wissen: Bei Beamten beginnt die Kindergeldnummer stets mit „00“.
Der Kinderzuschlag ist eine Unterstützung für Familien und Alleinerziehende mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, die erwerbstätig sind. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Leistung zum Kindergeld, das du bereits bekommst. Den Antrag auf den Zuschlag musst du separat bei der Familienkasse stellen. Auch hierfür benötigst du also deine Kindergeldnummer. Ob du Chancen hast, den Kinderzuschlag zu bekommen und wie hoch dein Anspruch wäre, erklären wir dir hier.
Disclaimer: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann herMoney keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen. Der Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Hinweis: Dieser Artikel wurde ursprünglich von Brigitte Wallstabe-Watermann erstellt und zuletzt im Januar 2025 von Laura Gaida aktualisiert.