Was ändert sich 2025? Das neue Jahr wird teurer!
10. Dezember 2024
Mit jedem neuen Jahr treten auch neue Gesetze, Verordnungen und Regeln in Kraft. herMoney gibt dir den Überblick für 2025.
🚀 Jetzt neu: Der herMoneyCLUB ➔ Mehr Infos
Sich in Sachen Finanzen weiterzubilden, tut uns Frauen richtig gut. Hier stellen wir elf Geldanlagebücher vor, die wir gut finden.
Du bist noch keine Expertin in allen Finanz-Angelegenheiten? Kein Problem, das lässt sich ändern. Frauen sind gut darin, sich eigenständig Wissen anzueignen. Vielleicht findest du im Sommer Zeit, am Strand oder auf dem Balkon immer mal ein Kapitel lesen. Viel Wissen hilft viel. Danach geht es nur noch darum, ins Handeln zu kommen.
Helma Sick, eine der ersten Finanzberaterinnen speziell für Frauen, macht in ihrem Buch deutlich, wie wichtig finanzielle Unabhängigkeit ist. Gemeinsam mit der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt erklärt sie, warum viele Frauen in der Teilzeitfalle landen. Natürlich erfährst du auch, was du tun kannst, um Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen. Wie du selbstbestimmt fürs Alter vorsorgst, erfährst du in Helma Sicks neuem Buch „Frau & Geld“.
Die mittlerweile verstorbene Börsenexpertin Beate Sander fing mit 60 Jahren und 30.000 Startkapital an, mit Aktien zu handeln. Als 80-Jährige hatte sie ein Depot mit über 2 Millionen Euro aufgebaut. In ihrem Buch gibt sie ihr Wissen übersichtlich und leicht verständlich weiter. Mit Musterdepots, Selbsttests und viel Wissen zu Fonds, ETFs, Fundamentalanalyse und Charttechnik. Dabei erklärt sie natürlich auch alle Fachbegriffe.
Gerade in Krisenzeiten ist es schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Self-Made-Millionärin Beate Sander erzählt, wie man mit der richtigen Strategie sein Vermögen erhalten kann und wie man sich bei einem Crash verhalten sollte.
Finanzjournalistin Jessica Schwarzer macht Frauen Mut, ihre finanziellen Angelegenheiten in die eigenen Hände zu nehmen. Sie gibt dafür einen Rundumschlag: Von Aktien über Versicherungen und Immobilien bis hin zu Vorsorge-Produkten wie Riester– oder Rürup-Rente. Gut und flüssig zu lesen.
Versicherungen gelten oft als trockenes und undurchsichtiges Thema. Hava Misimi zeigt, dass es auch anders geht. In ihrem Buch erklärt die erfahrene Versicherungsmaklerin, welche Absicherungen in welchem Lebensabschnitt wirklich wichtig sind und welche man sich sparen kann. Ob beim Berufseinstieg, in der Familiengründung oder als Selbstständige – praxisnah und gut verständlich führt sie durch den Versicherungsdschungel. Mit ihrer klaren Struktur, Beispielen aus dem Alltag und der „Schutzschildstrategie“ schafft sie Orientierung und gibt konkrete Entscheidungshilfen. Ideal für alle, die souverän und gut informiert vorsorgen wollen.
Als Finanzberaterin berät Louisa Mittag ihre Kundinnen ganzheitlich. In ihrem Buch erklärt sie, wie ETFs funktionieren und wie man sein persönliches ETF-Depot zusammenstellen kann. Vorteile und Nachteile der verschiedenen Fonds werden gut erklärt. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit den ersten Schritten.
Christiane von Hardenberg ist Wirtschaftsjournalistin und Mutter von vier Söhnen. Mit ihrem Geldanlage-Buch macht sie Frauen Mut, finanziell unabhängig zu werden und sich die Anlage der eigenen Finanzen selbst zuzutrauen. Mit ihrem guten, entspannten Schreibstil kommt Hardenberg auf den Punkt, wenn sie die Zusammenhänge der einzelnen Finanzanlagen erklärt. Dieses Buch ist motivierend, kurzweilig und sehr informativ.
Direkt ein Buch rund um das Thema „Geldanlage für Frauen“ ist es nicht, aber diesen Anschein möchte Davina Florina auch nicht erwecken. Da aber letzten Endes viele unserer Finanzanlagen der Altersvorsorge dienen, ist die Planung des Ruhestandes wichtig. Was macht im Ruhestand glücklich? Wie gestaltet man sein Leben auch im Ruhestand aufregend? Was kostet das alles? Guter Tipp: Das Buch seiner Mutter, Oma oder einer guten Bekannten schenken und vorher vorsichtig drin schmökern.
Lois Frankel ist Business Coach in den USA und hat mit ihrem Buch „Nice girls don’t get rich“ in den USA einen Bestseller gelandet. Auch das deutsche Buch hat einen sehr amerikanischen Touch: Es geht um das richtige Mindset und sagt Frauen: „Yes we can!“. Dann kommt Frankel auf die Glaubenssätze zu sprechen, mit denen sich Frau oft selbst im Weg steht. Wenn wir diese „Fehler“ kennen, können wir gegensteuern und erfolgreich investieren.
Es gibt natürlich noch viele weitere gute Bücher rund um Geldanlage für Frauen. Aber wir wollten die hier vorgestellte Auswahl nicht ausufern lassen. Wenn du ein oder zwei Bücher davon gelesen hast, kann dir in Sachen Finanzen keiner etwas vormachen. Und das richtige Mindset hast du auch.
Zum Weiterlesen: Du willst dich sofort schlau machen? Dann schau dich auf herMoney um. Wir verraten dir,
*Hinweis zu externen Links: Die Links führen zu einem Online-Shop. Wenn du daraufklickst, erhält herMoney eine kleine Provision. Diese Provision verändert den Preis der Bücher nicht und hat deren Auswahl nicht beeinflusst.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Anke Dembowski verfasst und am 17.04.2025 von Katrin Gröh aktualisiert.